Skip to content
Cart
0 items

Blogs

Was tun beim Aufladen Ihres Elektroautos?

by Luc Krijnen 11 Mar 2025
What to do while charging your electric car?

Das Laden Ihres Elektroautos kann manchmal eine Weile dauern. Abhängig von der Art der Ladestation können Sie problemlos 20 bis 40 Minuten verbringen. Warum nicht diese Zeit nützlich verbringen? Anstatt still zu sitzen und zu warten, können Sie praktische Werkzeuge wie den Emounts ExpressDesk-Laptop-Halter, der Onyx Universal Car Laptop Holder A-100T oder das GoOS-E-Auto-Tablet und den Telefonhalter Pro Profi nutzen, um während des Aufladens weiter zu arbeiten.

Arbeiten effizient mit den Emounts Expressdesk

Möchten Sie während des Aufladens arbeiten? Mit dem Emounts Expressdesk -Laptop -HalterSie können Ihr Lenkrad leicht in eine handliche Workstation verwandeln. Befestigen Sie den Halter an Ihrem Lenkrad, legen Sie Ihren Laptop darauf und Sie haben sofort einen mobilen Arbeitsplatz!

Dies ist ideal für Fachleute, die mit E-Mails, Berichten oder Besprechungen über Video auf dem Laufenden bleiben möchten. Die Emounts Expressdesk ist kompakt, robust und sicher zu bedienen, während Ihr Auto geparkt ist. Das ergonomische Design sorgt dafür, dass Sie bequem arbeiten können, ohne Ihre Haltung zu belasten. Unabhängig davon, ob Sie ein Dokument schnell beenden, einen Bericht ordnen oder Ihre Projektplanung aktualisieren möchten, bietet der Emounts ExpressDesk eine effiziente Lösung, um Ihre Arbeitszeit optimal zu nutzen.

Expressdesk -Auto -Laptop -Halter für das Lenkrad

Das Lenkrad des ExpressDesk -Laptophalters für den Laptop bietet die ideale Lösung für diejenigen, die die Zeit in produktive Arbeitsminuten auf der Straße umwandeln möchten. Mit diesem kompakten und stabilen Auto -Laptop -Halter können Sie Ihren Laptop problemlos auf das Lenkrad Ihres Autos legen, sodass Sie bequem und sicher arbeiten können.

Ergonomisches Design für eine optimale Arbeitshaltung

Der ExpressDesk -Laptop -Halter stellt sicher, dass sich Ihr Laptop immer direkt vor Ihnen befindet und eine ergonomische Arbeitshaltung schafft. Dies verhindert eine verdrehte Sitzposition, die für Komfort und Gesundheit wichtig ist. Der Auto -Laptop -Halter ist auch einstellbar, indem Sie einfach das Lenkrad neigen, sodass Sie schnell die ideale Arbeitsposition finden können.

Zusätzliche Sicherheit mit dem mitgelieferten Klemme mit Schnellfreisetzungen

Das Lenkrad des ExpressDesk Car Laptop Halters verfügt über ein handliches Klemmband mit Schnellveröffentlichung, das Ihren Laptop im Halter sicher befestigt. Dies verhindert das Verschieben während des Gebrauchs und bietet zusätzliche Stabilität. Wenn Sie den Auto -Laptop -Halter nicht verwenden, können Sie mit der Klemme den Laptop in Kombination mit dem Sicherheitsgurt des Autos sicher am Beifahrersitz oder am Rücksitz befestigen. Auf diese Weise bleibt Ihr Laptop geschützt und an Ort und Stelle, auch während der Fahrt.

Universelle Passform für maximale Kompatibilität

Der Lenkrad des Expressdesk -Laptopshalters passt zu 95% der Lenkräder und ist damit eine der universellsten Optionen auf dem Markt. Egal, ob Sie ein großes oder ein kleines Auto haben, der ExpressDesk -Laptop -Halter passt sich leicht an die meisten Lenkräder ein, sodass Sie sich keine Sorgen um Kompatibilität machen müssen.

Onyx Universal Car Laptop Halter A-100T:

Der Onyx Universal Car Laptop Halter A-100T ist eine ausgezeichnete Wahl für Fachleute, die eine flexible, stabile Workstation im Auto benötigen.

Der Onyx A-100T ist ein robustes, leichtes Aluminiumstativ, das Sie leicht montieren können, ohne in das Auto zu bohren. Das Stativ ist voll einstellbar, sodass Sie Ihren Laptop jederzeit auf die perfekte Arbeit und Winkel einstellen können. Dank der eingebauten Spirit-Ebene können Sie den Halter horizontal für zusätzlichen Komfort und Stabilität ausrichten.

Vorteile des Onyx A-100T:

Geeignet für Laptops von 12 bis 15,6 Zoll und Tabletten von 10 Zoll
Kann kontinuierlich hoch eingestellt werden (65 bis 95 cm)
Maximale Bewegungsfreiheit dank eines rotbaren Tabletts (0-360 Grad)
Schnell faltbar oder abnehmbar, um Platz für Passagiere freizugeben
Beinhaltet die Montage der Hardware für verschiedene Sitzkonstruktionen ohne Bohrungen
Der Onyx A-100T ist perfekt für alle, die unterwegs produktiv bleiben möchten. Unabhängig davon, ob Sie E -Mails einholen, über Videoanrufe treffen oder Berichte abschließen - dieser Auto -Laptop -Inhaber bietet die Flexibilität und Stabilität, die Sie benötigen.

Onyx Universal Car Laptop Halter A-100T

GoOS-E-Auto-Tablet und Telefonhalter Pro:

Der Goos-E-Auto-Tablet und Telefonhalter Pro ist ein unverzichtbares Accessoire für jede Reise. Es ist perfekt zu bedienen, während Sie Ihr Auto aufladen, damit Sie arbeiten oder die Kinder während der Reise zum Urlaub unterhalten können. Dank der flexiblen Installation und Benutzerfreundlichkeit können Sie Ihr Tablet oder Ihr Telefon problemlos positionieren, damit Sie die Kinder während der Reise bequem arbeiten, sich entspannen oder unterhalten können.

Einer der größten Vorteile des GoOS-E-Autohalters ist, dass Sie es verwenden können, während Sie Ihr Tablet oder Ihr Telefon aufladen. Hast du eine lange Fahrt vor dir? Der Halter stellt sicher, dass Sie Ihr Gerät einfach verwenden können, während es sich auf dem Ladegerät befindet. Auf diese Weise können Sie E -Mails aktualisieren, Dokumente lesen oder Videoanrufe tätigen, ohne sich um einen leeren Akku zu sorgen. Der intelligente flexible Nacken sorgt dafür, dass Sie das Gerät im gewünschten Winkel positionieren können.

Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Wählen Sie Optionen

Edit Option
Terms & Conditions
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen

Artikel 2 - Identität des Unternehmers

Artikel 3 - Anwendbarkeit

Artikel 4 - Das Angebot

Artikel 5 - Die Vereinbarung

Artikel 6 - Widerrufsrecht

Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit

Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers und der Kosten

Artikel 9 - Verpflichtung des Unternehmers im Falle des Rücktritts

Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts

Artikel 11 - Der Preis

Artikel 12 - Einhaltung und zusätzliche Garantie

Artikel 13 - Lieferung und Ausführung

Artikel 14 - Dauerarbeitsvertrag: Dauer, Beendigung und Verlängerung

Artikel 15 - Zahlung

Artikel 16 - Reklamationen Verfahren

Artikel 17 - Streitigkeiten

Artikel 18 - Ergänzende oder abweichende Bestimmungen

Artikel 1 - Begriffsbestimmungen

In diesen AGB haben folgende Begriffe folgende Bedeutung: Zusatzvereinbarung: ein Vertrag, in dem der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen in Bezug auf einen Fernabsatzvertrag und diese Waren erwirbt, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen werden vom Unternehmer oder einem Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer bereitgestellt; Bedenkzeit: der Zeitraum, in dem der Verbraucher sein Widerrufsrecht nutzen kann; Verbraucher: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die mit ihrer/ihrer gewerblichen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen; Tag: Tag des Kalenders; Digitale Inhalte: Daten produziert und in digitaler Form geliefert; Dauerleistungsvertrag: ein Vertrag zur Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten in einem bestimmten Zeitraum; Nachhaltiger Datenträger: beliebige Mittel, einschließlich E-Mail, die es dem Verbraucher oder dem Unternehmer ermöglichen, Informationen, die an ihn/sie persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine zukünftige Konsultation und Nutzung während eines Zeitraums möglich ist, der dem Zweck entspricht, für den die Informationen bestimmt sind und der unverändert bleibt Reproduktion der gespeicherten Informationen, Widerrufsrecht: Der Verbraucher hat die Möglichkeit, den Fernabsatzvertrag nicht innerhalb der Widerrufsfrist abzuschließen; Unternehmer: die natürliche juristische Person, die Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und oder Dienstleistungen für Verbraucher aus der Ferne bereitstellt; Fernabsatzvertrag: ein Vertrag zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für Fernabsatzprodukte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen, wobei die ausschließliche oder zusätzliche Nutzung einer oder mehrerer Technologien der Fernkommunikation bis zum Vertragsschluss erfolgt, Standardformular für den Widerruf: das in Anlage 1 enthaltene europäische Standardformular für den Widerruf; Technologie für die Fernkommunikation: ein Mittel, um einen Vertrag abzuschließen, ohne dass der Verbraucher und der Unternehmer gleichzeitig am selben Ort sind.

Artikel 2 - Identität des Unternehmers

Krijnen eSolutions BV auch unter dem Handelsnamen "Emounting" Landauer 33, 3897 AB Zeewolde, Niederlande +3136-2020910 service@emounting.eu Nummer der Handelskammer: 66210402 USt-IdNr.: NL856444005B01 Wenn die Tätigkeit des Unternehmers einem einschlägigen Genehmigungssystem unterliegt: Informationen über die Aufsichtsbehörde; Wenn der Unternehmer einen reglementierten Beruf ausübt: den Berufsverband oder die Berufsorganisation, der er angehört, den Titel seines Berufs, den Ort in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum, wo er verliehen wird, einen Hinweis auf die in den Niederlanden geltenden Regeln der beruflichen Praxis und Informationen darüber, wo und wie auf diese Regeln der beruflichen Praxis zugegriffen werden kann.

Artikel 3 - Anwendbarkeit

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag, den der Unternehmer und der Verbraucher abschließen. Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags stellt der Unternehmer den Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kostenlos und so schnell wie möglich zur Verfügung. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, hat der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags anzugeben, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch kostenlos zugesandt werden. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch, abweichend vom vorstehenden Abschnitt und vor Abschluss des Fernabsatzvertrages, abgeschlossen, kann dem Verbraucher auch auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass er ihn problemlos auf einem Langzeitdatenträger speichern kann. Wenn dies vernünftigerweise unmöglich ist, wird angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Anfrage des Verbrauchers kostenlos entweder auf elektronischem Wege oder auf andere Weise an gesendet werden vor Abschluss des Fernabsatzvertrags; Für den Fall, dass bestimmte Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, gelten die zweiten und dritten Absätze entsprechend und im Falle widersprüchlicher Bedingungen Der Verbraucher kann sich stets an die für ihn/sie günstigste Bestimmung wenden.

Artikel 4 - Das Angebot

Ist ein Angebot befristet oder gelten bestimmte Bedingungen, so ist dies im Angebot ausdrücklich anzugeben. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist so detailliert, dass der Verbraucher die Produkte oder Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte angemessen bewerten kann. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, handelt es sich um wahrheitsgemäße Bilder der bereitgestellten Produkte und/ oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht. Alle Angebote enthalten solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

Artikel 5 - Der Vertrag

Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 wird der Vertrag wirksam, wenn der Verbraucher das Angebot angenommen und die festgelegten Bedingungen erfüllt hat. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Eingang der Annahme des Angebots auf elektronischem Wege. Solange der Eingang dieser Annahme nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag ablehnen. Wird der Vertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen für die elektronische Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher auf elektronischem Wege bezahlen kann, hat der Unternehmer geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Der Unternehmer kann im Rahmen des Gesetzes Informationen über die Fähigkeit des Verbrauchers, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen, sowie alle Fakten und Faktoren sammeln, die für den verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags relevant sind. Wenn der Unternehmer aufgrund der Ergebnisse dieser Untersuchung vernünftige Gründe für den Abschluss des Vertrags hat, ist er rechtmäßig berechtigt, einen Auftrag oder ein Ersuchen aus Gründen abzulehnen oder der Durchführung besondere Bedingungen beizufügen. Vor der Lieferung des Produkts sendet der Unternehmer die folgenden Informationen zusammen mit dem Produkt, der Dienstleistung oder den digitalen Inhalten schriftlich oder so, dass der Verbraucher sie auf einem langfristigen Datenträger zugänglich speichern kann: a. die Besuchsadresse des Unternehmens des Unternehmers, bei der der Verbraucher mit Beschwerden in Kontakt treten kann; b. die Bedingungen und die Art und Weise, in der der Verbraucher das Widerrufsrecht oder gegebenenfalls eindeutige Informationen über seine Befreiung vom Widerrufsrecht ausüben kann, c. die Informationen, die bestehenden Kundendiensten und Garantien entsprechen; d. Der Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts, gegebenenfalls die Lieferkosten und die Art der Zahlung, Lieferung oder Durchführung des Fernabsatzvertrags; die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr oder für eine unbestimmte Zeit hat. das Standardformular für den Widerruf, wenn der Verbraucher das Widerrufsrecht hat. Bei einem Dauerauftrag gilt die Bestimmung im vorstehenden Absatz nur für die erste Lieferung.

Artikel 6 - Recht auf Widerruf

Bei Produkten: Der Verbraucher kann einen Kaufvertrag für ein Produkt ohne Angabe von Gründen für eine Bedenkzeit von mindestens 14 Tagen ablehnen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, kann ihn aber nicht zwingen, seine Begründung(en) anzugeben. Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit beginnt an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm im Voraus benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhält, oder wenn der Verbraucher mehrere Produkte in derselben Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer kann eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlichen Lieferterminen ablehnen, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang klar informiert. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Chargen oder Teilen besteht: dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Charge oder den letzten Teil erhalten hat. im Falle einer Vereinbarung über die regelmäßige Lieferung von Produkten in einem bestimmten Zeitraum: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat. Bei Diensten und digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Träger geliefert werden: Der Verbraucher kann einen Vertrag über Dienstleistungen oder einen Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem physischen Träger geliefert werden, ohne Angabe von Gründen innerhalb von mindestens 14 Tagen kündigen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, kann ihn aber nicht zwingen, seine Begründung(en) anzugeben. Die in Artikel 3 genannte Bedenkzeit beginnt am Tag nach Abschluss des Vertrags. Verlängerte Bedenkzeit für Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte, die nicht auf einem physischen Träger geliefert wurden, falls keine Auskunft über das Widerrufsrecht gegeben wird: Wenn der Unternehmer dem Verbraucher nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht zur Verfügung gestellt hat oder das Standardformular für den Widerruf nicht bereitgestellt hat, die Bedenkzeit endet zwölf Monate nach Ablauf der ursprünglichen Bedenkzeit gemäß der in den vorhergehenden Unterabschnitten dieses Artikels festgelegten Bedenkzeit. Wenn der Unternehmer dem Verbraucher die im vorherigen Artikel genannten Informationen innerhalb von zwölf Monaten nach Beginn der ursprünglichen Bedenkzeit zur Verfügung gestellt hat, die Bedenkzeit endet 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher die Informationen erhalten hat.

Artikel 7 - Rechte des Verbrauchers Verpflichtungen während der Zeit der Reflexion

Während dieser Zeit muss der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig behandeln. Der Verbraucher darf das Produkt nur auspacken oder verwenden, soweit dies für die Feststellung der Art erforderlich ist, Der Grundsatz lautet, dass der Verbraucher das Produkt nur in der Art und Weise behandeln und untersuchen darf, in der man ein Produkt in einem Geschäft handhaben darf. Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung des Produkts, die durch die Art und Weise des Umgangs mit dem Produkt verursacht wird, die weiter als in Absatz 1 erlaubt gegangen ist. Der Verbraucher haftet nicht für die Wertminderung des Produkts, wenn der Unternehmer ihm vor Abschluss des Vertrags nicht alle rechtlichen Informationen über das Widerrufsrecht zur Verfügung gestellt hat.

Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers und Kosten

Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausübt, muss er den Unternehmer innerhalb der Bedenkzeit mit dem Standardformular für den Widerruf unmissverständlich benachrichtigen. Der Verbraucher hat das Produkt so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung zurückzugeben oder an den (bevollmächtigten) Unternehmer zu liefernKlausel 1. Dies ist nicht erforderlich, wenn der Unternehmer angeboten hat, das Produkt abzuholen. Der Verbraucher hat die Frist für die Rücksendung des Produkts in jedem Fall eingehalten, wenn das Produkt vor Ablauf der Bedenkzeit zurückgegeben wird. Der Verbraucher muss das Produkt mit allem gelieferten Zubehör und wenn vernünftigerweise möglich im Originalzustand und in der Verpackung und in Übereinstimmung mit angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers zurückgeben. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts obliegen dem Verbraucher. Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts. Wenn der Unternehmer nicht gemeldet hat, dass der Verbraucher diese Kosten zu tragen hat oder wenn der Unternehmer darauf hingewiesen hat, dass er die Kosten selbst trägt, muss der Verbraucher die Kosten für die Rücksendung des Produkts nicht bezahlen. Wenn der Verbraucher zurücktritt, nachdem er zuvor ausdrücklich beantragt hat, dass die Erbringung einer Dienstleistung oder die Lieferung von Gas, Wasser oder Strom, die nicht zum Verkauf bereit gestellt wurden, während der Bedenkzeit nicht in einem begrenzten Volumen oder einer bestimmten Menge begonnen wird, der Verbraucher zahlt dem Unternehmer einen Betrag, der dem Teil der Verpflichtung entspricht, der zum Zeitpunkt des Rücktritts bereits erfüllt wurde, im Vergleich zur vollständigen Einhaltung der Der Verbraucher trägt nicht die Kosten für die Erbringung von Dienstleistungen für die Versorgung mit Wasser, Gas oder Strom, die nicht in begrenztem Umfang oder in begrenzter Menge zum Verkauf bereit gestellt wurden, oder für die Versorgung mit Fernwärme, wenn der Unternehmer dem Verbraucher nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht, den Kostenersatz im Falle des Widerrufs oder das Standardformular für den Widerruf zur Verfügung gestellt hat, oder wenn der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, dass die Erbringung der Dienstleistung oder die Lieferung von Gas, Wasser und Strom oder Fernwärme während der Bedenkzeit begonnen wird. Der Verbraucher trägt keine Kosten für die vollständige oder teilweise Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem physischen Träger gespeichert sind, wenn vor der Lieferung nicht ausdrücklich eingewilligt hat, mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Bedenkzeit zu beginnen; er nicht anerkennt, dass er sein Widerrufsrecht mit der Erteilung seiner Einwilligung verliert; oder der Unternehmer die Erklärung des Verbrauchers nicht bestätigt hat. Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausübt, enden alle zusätzlichen Vereinbarungen durch Gesetz.

Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers im Falle des Rücktritts

Wenn der Unternehmer die Mitteilung des Rücktritts auf elektronischem Wege ermöglicht, hat er unverzüglich eine Rückschein zu senden. Der Unternehmer erstattet alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich aller Lieferkosten, die der Verbraucher für das zurückgegebene Produkt berechnen kann, so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher ihn über den Widerruf informiert hat. Sofern der Unternehmer nicht anbietet, das Produkt selbst abzuholen, kann er mit der Rückzahlung warten, bis er das Produkt erhalten hat oder bis der Verbraucher nachweist, dass er das Produkt zurückgegeben hat, je nachdem, was zuerst eintritt. Der Unternehmer verwendet dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückerstattung ist für den Verbraucher kostenlos. Wenn der Verbraucher sich für eine teurere Versandart anstelle der billigsten Standardlieferung entscheidet, muss der Unternehmer die zusätzlichen Kosten für die teurere Methode nicht erstatten.

Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts

Der Unternehmer kann folgende Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, jedoch nur, wenn der Unternehmer dies bei Abgabe des Angebots oder jedenfalls rechtzeitig vor Vertragsabschluss deutlich mitgeteilt hat: Produkte oder Dienstleistungen mit einem Preis, der Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und der innerhalb der Widerrufsfrist auftreten kann; Verträge, die während einer öffentlichen Auktion abgeschlossen werden. Eine öffentliche Auktion ist definiert als eine Verkaufsmethode, bei der der Unternehmer Produkte anbietet, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen für den Verbraucher, der persönlich anwesend ist oder die Möglichkeit hat, persönlich an der Auktion unter der Leitung eines Auktionators teilzunehmen, wobei der erfolgreiche Bieter verpflichtet ist, die Produkte zu kaufen, die digitalen Inhalte und/oder die Dienste. Dienstleistungsverträge, nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung, jedoch nur, wenn die Leistung begann mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers; und der Verbraucher erklärt, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Unternehmer den Vertrag vollständig erfüllt hat. Dienstleistungsverträge zur Bereitstellung von Unterkünften, wenn ein bestimmter Zeitraum der Bereitstellung vorgesehen ist, und andere als für Wohnzwecke, Warentransporte, Autovermietung und Catering; Vereinbarungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wenn ein bestimmtes Datum oder ein bestimmter Leistungszeitraum im Vertrag vereinbart ist; Produkte, die gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt werden, die nicht vorgefertigt sind und auf der Grundlage der individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden oder für eine bestimmte Person bestimmt sind; Verderbliche Produkte oder Produkte mit einer begrenzten Haltbarkeit. Versiegelte Produkte, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zur Rücksendung geeignet sind und deren Siegel gebrochen wurde; Produkte, die ihrer Natur nach irreversibel mit anderen Produkten vermischt sind; Alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren wirklicher Wert von Marktschwankungen abhängt, die der Unternehmer nicht beeinflussen kann. Versiegelte Audio- und Videoaufnahmen und Computerprogramme, deren Siegel nach der Lieferung zerbrochen wurden; Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften mit Ausnahme von Abonnements; Die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Träger erfolgen, jedoch nur, wenn: die Leistung mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde; der Verbraucher erklärt, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.

Artikel 11 - Der Preis

Die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen werden während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer nicht erhöht, vorbehaltlich von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze. Im Gegensatz zu dem vorherigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen anbieten, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmers liegen, zu variablen Preisen. Das Angebot wird die Möglichkeit der Schwankungen und die Tatsache, dass alle angegebenen Preise Zielpreise sind, angeben. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf neue Rechtsvorschriften zurückzuführen sind. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies festgelegt hat und sie sind das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Bestimmungen oder der Verbraucher hat die Befugnis, den Vertrag vor dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung beginnt. Alle in der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Artikel 12 - Erfüllung eines Vertrags und zusätzliche Garantie

Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot aufgeführten Spezifikationen entsprechen, mit angemessenen Anforderungen an Verwendbarkeit und/oder Zuverlässigkeit und mit den am Tag des Vertragsschlusses bestehenden gesetzlichen und/oder behördlichen Vorschriften. Wenn vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt für andere als den normalen Gebrauch geeignet ist. Eine zusätzliche Garantie des Unternehmers, Sein Lieferant, Hersteller oder Importeur darf die Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher gegen den Unternehmer wegen einer Nichterfüllung der Pflichten des Unternehmers geltend machen kann, niemals beeinträchtigen, wenn der Unternehmer die Erfüllung seines Teils der vereinbaren. 'Zusätzliche Garantie' bedeutet jede Verpflichtung des Unternehmers, seinem Lieferanten, Importeur oder Hersteller, an den er bestimmte Rechte oder Ansprüche an den Verbraucher überträgt, die über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen, falls er die Einhaltung seines Teils des Vertrags nicht erfüllt.

Artikel 13 - Lieferung und Ausführung

Der Unternehmer wird bei der Buchung von Bestellungen und der Ausführung von Produktbestellungen und bei der Beurteilung von Anfragen zur Erbringung von Dienstleistungen die bestmögliche Sorgfalt walten lassen. Der Lieferort ist an der Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer gegeben hat. Unter Beachtung der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Unternehmer angenommene Bestellungen mit angemessener Geschwindigkeit, mindestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern keine andere Lieferfrist vereinbart wurde. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird der Verbraucher innerhalb eines Monats nach der Bestellung darüber informiert. In solchen Fällen ist der Verbraucher berechtigt, den Vertrag kostenlos und mit dem Recht auf eine mögliche Entschädigung zu widerrufen. Nach der Zurückweisung in Übereinstimmung mit dem vorstehenden Absatz hat der Unternehmer die vom Verbraucher geleistete Zahlung unverzüglich, mindestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Zurückweisung, zurückzugeben. Das Risiko des Verlusts und/oder der Beschädigung von Produkten trägt der Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen im Voraus benannten Vertreter, der dem Verbraucher bekannt gegeben wird, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Artikel 14 - Dauerleistungsverträge: Dauer, Beendigung und Verlängerung

Kündigung 1. Der Verbraucher kann jederzeit einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrag kündigen, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten erstreckt (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen, unter Einhaltung der Kündigungsregeln und vorbehaltlich einer Kündigungsfrist von nicht mehr als einem Monat. 2. Der Verbraucher kann jederzeit einen für einen bestimmten Zeitraum geschlossenen Vertrag kündigen, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen am Ende des bestimmten Zeitraums erstreckt, unter Einhaltung der Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat. 3. Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Absätzen genannten Verträge kündigen: - zu jeder Zeit und nicht beschränkt auf die Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum; - zumindest so, wie sie von ihm abgeschlossen wurden; - jederzeit mit der gleichen Mitteilung, die der Unternehmer für sich selbst festgelegt hat. Verlängerung 4. Ein für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossener Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, kann nicht automatisch um einen festen Zeitraum verlängert oder verlängert werden. 5. Unbeschadet des vorstehenden Absatzes ein Vertrag über eine bestimmte Dauer, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Tageszeitungen, Zeitungen, Wochenzeitungen und Zeitschriften erstreckt, kann stillschweigend für einen bestimmten Zeitraum von höchstens drei Monaten verlängert werden, wenn der Verbraucher diesen verlängerten Vertrag gegen Ende der Verlängerung mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann. 6. Ein befristeter Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, kann nur dann stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher ihn jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen kann. Die Frist beträgt höchstens drei Monate in der Vase. Der Vertrag umfasst eine Lieferung von Tageszeitungen, Zeitungen und Wochenzeitungen und Zeitschriften, die regelmäßig, aber weniger als einmal im Monat stattfinden. 7. Ein Vertrag mit befristeter regelmäßiger Lieferung von Testtageszeitungen, Zeitungen, Wochenzeitungen und Zeitschriften (Probeabonnement oder Einführungsabonnement) wird nicht stillschweigend verlängert und endet automatisch nach der Probezeit oder Einführungszeit. Dauer Wenn die Vertragslaufzeit mehr als ein Jahr beträgt, kann der Verbraucher den Vertrag jederzeit nach einem Jahr mit einer Frist von nicht mehr als einem Monat kündigen, es sei denn, Zumutbarkeit und Fairness widerstehen der Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit.

Artikel 15 - Zahlung

Sofern im Vertrag oder in den zusätzlichen Bedingungen nichts anderes festgelegt ist, müssen die vom Verbraucher zu zahlenden Beträge innerhalb von 14 Tagen nach der Bedenkzeit oder wenn es keine Bedenkzeit innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss gibt, beglichen werden. Im Falle einer Vereinbarung zur Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist an dem Tag, an dem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat. Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher ist es nicht gestattet, eine Vorauszahlung von mehr als 50% in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verhandeln. Wurde eine Vorauszahlung vereinbart, kann der Verbraucher vor der vereinbarten Vorauszahlung kein Recht auf Ausführung der betreffenden Bestellung oder der betreffenden Dienstleistung(en) geltend machen. Der Verbraucher ist verpflichtet, den Unternehmer unverzüglich über mögliche Ungenauigkeiten in den angegebenen oder angegebenen Zahlungsdaten zu informieren. Wenn der Verbraucher seine Zahlungsverpflichtung(en) nicht rechtzeitig erfüllt hat und der Unternehmer ihn darauf hingewiesen hat, dass die Zahlung verspätet war, und dem Verbraucher eine Frist von 14 Tagen zur Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen eingeräumt hat, der Verbraucher hat die gesetzlichen Zinsen auf den zu zahlenden Betrag zu zahlen und der Unternehmer ist berechtigt, dem Verbraucher alle außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Diese außergerichtlichen Inkassokosten belaufen sich auf nicht mehr als 15% für ausstehende Beträge bis zu € 2.500, 10% für die folgenden € 2.500 und 5% für die folgenden € 5000, mit einem Minimum von € 40. Der Unternehmer kann von den vorgenannten Beträgen und Prozentsätzen zugunsten des Verbrauchers abweichen.

Artikel 16 - Rechtliche Hinweise

Der Unternehmer hat ein gut veröffentlichtes Beschwerdeverfahren und behandelt die Beschwerde in Übereinstimmung mit diesem Beschwerdeverfahren. Beschwerden über die Ausführung des Vertrags müssen dem Unternehmer innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben vorgelegt werden. Reklamationen an den Unternehmer werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine vorhersehbare längere Bearbeitungszeit erfordert, wird der Unternehmer innerhalb der Frist von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis antworten, wann der Verbraucher eine detailliertere Antwort erwarten kann.

Artikel 17 - Streitigkeiten

Für Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, gilt ausschließlich niederländisches Recht. Auch wenn der Verbraucher im Ausland lebt. Das Wiener Kaufübereinkommen findet keine Anwendung.

Artikel 18 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder so festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher in zugänglicher Weise dauerhaft aufbewahrt werden können mittel.

Zeewolde, Dezember 2024

this is just a warning
Einloggen